Geführte schwere Wanderung
mit Bergführer der Alpinschule Schonner
Leitung: Andreas Schonner
mit Bergführer der Alpinschule Schonner
Leitung: Andreas Schonner
Wanderung auf den höchsten Kaisergipfel die Ellmauer Halt 2.344 m jeden Freitag vom 16.6 bis 27.10.2017 von 7–16 Uhr

Eisenstiege bei der roten Rinnscharte

Schlüsselstelle: Ausgesetzt über den Felsen ( B/C )

Oder: Durch die Schlucht und über die Leiter

Schlußanstieg zum Gipfel ( 2344m )
Alle Foto: Hannes Stingl, Ellmau, 12.10.2008
Krönen Sie Ihren Urlaub mit der Besteigung der Ellmauer Halt – den mit 2.344 Metern höchsten Gipfel des Wilden Kaisers. Belohnt werden Sie mit einem Panoramablick über das Inntal und zu den Dreitausendern der Hohen Tauern. Die Tour führt Sie über den gut begehbaren und gesicherten Gamsängersteig.
Treffpunkt: 7:00 Uhr beim Westeingang der Wochenbrunner Alm. Die Wochenbrunner Alm ist zu Fuß, mit dem Rad oder mit dem eigenen Auto ( Großer Parkplatz ) sowie Taxi auf einer Mautpflichtigen Asphaltstraße erreichbar. Gehzeit von der Frühstückspension Appartements Steinbacher**** zur Wochenbrunner Alm ca. 1 Stunde.
Vom Parkplatz oberhalb der Wochenbrunner Straße führt eine Forststraße zur Gaudeamushütte. Weiter geht’s ein Stück hoch ins Ellmauer Tor. Dann links in den Klammlweg zur Gruttenhütte abbiegen. Weiter geht’s auf einem Wanderweg hinter der Gruttenhütte nach oben. Wenn Sie Hochgrubach erreicht haben überqueren Sie ein großes Schneefeld das meist auch noch im Hochsommer vorhanden ist und gehen direkt auf die Felsen zu. Von dort führt links der Wanderweg steil nach oben zur Roten Rinnscharte. Nach der großen Eisenstiege geht’s noch ein kurzes Stück nach oben. Dann haben Sie die Schlüsselstelle der Wandertour erreicht. Sie gehen entweder links in eine kleine Schlucht, aus der Sie am Ende über eine Leiter herausgehen oder Sie gehen rechts über eine Drahtseilversicherte Felswand ( B/C ) etwas ausgesetzt nach oben. Danach ist der Weg wieder etwas leichter und führt über die Babenstuber Hütte ( unbewirtschaftet ) zum Gipfel hoch. Von der Ellmauer Halt den gleichen Weg bis zur Gruttenhütte zurückgehen. Ab der Grüttenhütte auch noch den flachen Teil des Klammlweg gehen. Bevor der Klammlweg steiler wird biegen Sie rechts in den Mittelweg ab auf dem Sie direkt den Ausgangspunkt die Wochenbrunner Alm erreichen.
Kondition für ca. 3 bis 3 1/2 Stunden im Aufstieg und ca. 2 bis 2 ½ Stunden im Abstieg, ( reine Gehzeit ) sowie absolute Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind Voraussetzung. Zusätzlich noch je eine Stunde mehr wenn Sie direkt von der Frühstückspension Appartements Steinbacher**** aus wandern.
Zurückgelegte Höhenmeter:
1.260 von der Wochenbrunner Alm bis zur Ellmauer Halt
1.550 von der Frühstückspension Appartements Steinbacher**** bis zur Ellmauer Halt
Mitzubringen: Begeisterung für Bergerlebnisse, Erfahrung im Bergwandern, sehr gute Bergschuhe ( Fels, Schnee und Geröll ), Verpflegung und ca. 2 - 3l Getränk, Jacke, Kleidung zum Wechseln, Rucksack, Sonnenschutz.
Achtung! Wenn Sie einen der angeführten Punke nicht erfüllen nimmt Sie der Bergführer nicht mit.
Preis: Euro 79.- pro Person. Im Preis inkludiert: Bergführer der Alpinschule Schonner, Kletterausrüstung/Helm. Mindestteilnehmer: 4 Personen! Für 2 und 3 Personen mit Aufpreis möglich!
Alle Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten!
Anmeldung:
Bis spätestens Donnerstag 10 Uhr.
Alpinschule Schonner
Mühlberg 1
6352 Ellmau
info@alpinistik.com
Telefon: 0043 664 454 1216
Mühlberg 1
6352 Ellmau
info@alpinistik.com
Telefon: 0043 664 454 1216
Info und Buchungen
Wanderspezialist
Frühstückspension Appartements Steinbacher****
Dorf 29
6352 Ellmau
Tel: 0043 5358 2210
Fax: 0043 5358 22104
E-Mail: info@steinbacher-ellmau.at
Homepage: http://www.steinbacher-ellmau.at
Zurück zur Startseite
Zurück zur Wander Spezialisten Seite
Zurück zur Familien Spezialisten Seite